I. Flüssigkeitskühler der Fa. CTS
Generell ist eine Flüssigkeitskühlung immer deutlich leistungsfähiger als eine Luftkühlung. Zum Bau von guten Flüssigkeitskühlern lassen sich im Wesentlichen 2 Größen optimieren:
- Vergrößerung der heißen Wechselwirkungsfläche mit der Kühlflüssigkeit,
- Vergrößerung des Wärme-Transfer-Koeffizienten zur besseren Einleitung der Wärme in die Kühlflüssigkeit.
Um kompakte hocheffiziente Kühler bauen zu können, optimiert CTS den Wärme-Transfer-Koeffizienten: Künstlich erzeugte Verwirbelungen an den Stellen der Hot-Spots erlauben dort einen großen Wärmeabtransport bei trotzdem geringen Kühlmitteldurchflussraten. Den lokalen Wärmequellen wird so ein spezifisches Kühlprofil gegenübergestellt und der Wärmeabtransport massiv gesteigert. Keine Standard-Kühlprofile mit großen Abmessungen und Durchflussraten – sondern spezifisch ‘designte‘ Kühlstrukturen sind der Erfolgsfaktor. Dabei bietet sich die in den Intel-Labs zur Serienreife gebrachte Swirling Jet-Streams™ – Technologie von CTS die idealen Voraussetzungen.

Ergebnis:
- Hohe kritische Wärmeflussdichten (bis 900W/cm2)
- Geringste thermische Widerstände (bis 0,02K/W*cm2)
- Geringste hydraulische Widerstände (typisch 18mbar bis 500mbar, abhängig von Kühlergröße und Durchflussrate)
- Höchste Kühlleistungen durch starke örtlich exakt platzierte Verwirbelungen
- Geringe Durchflussmengen (typisch 3ml/s bis 20l/min, abhängig von Kühlergröße und Durchflussrate)
- Hohe Druckfestigkeit der Kühler (typisch bis 6bar)
- Geringer zusätzlicher Energie- und Medienbedarf
- Beständigkeit gegenüber gängigen Kühlmedien (Wasser, DI-Wasser, Ethylen-Glykol, Propylen-Glykol, FC-40, FC-70, FC-72)
- Weitere Skalierung auf spezifische Anforderungen möglich
II. Thermo-elektrische Elemente
Gruppe 1: Einstufige Hochleistungs-Peltierelemente
- Kühlleistung bis 400W pro Element
- Max. Temperaturdifferenz zwischen Heiß- und Kaltseite bei 25°C: 69°C – 72°C
- Abmessungen von 20mm x 20mm bis 62mm x 62mm
- Sondergrößen, Anschlüsse und Metallisierungen auf Anfrage
Gruppe 2: Einstufige Miniatur-Peltierelemente
- Kühlleistung bis 15W pro Element
- Max. Temperaturdifferenz zwischen Heiß- und Kaltseite bei 25°C: 69°C – 72°C
- Abmessungen von 3mm x 3mm bis 12mm x 12mm
- Sondergrößen, Anschlüsse und Metallisierungen auf Anfrage
Gruppe 3: Mehrstufige Peltierelemente
- Kühlleistung bis 100W
- Max. Temperaturdifferenz zwischen der Heiß- und Kaltseite bei 25°C:
– 2-stufig: 84°C – 92°C – 3-stufig: 90°C – 110°C – 4-stufig: 116°C – 123°C – 5-stufig: 128°C – 130°C – 6-stufig: 135°C – 138°C - Sondergrößen, Anschlüsse und Metallisierungen auf Anfrage
Spezifische Ausführungen
- Temperatur-Zyklen-Elemente
- Hochtemperaturmodule (für Applikationen bis 250°C der Heißseite)
- Eckige Module mit zentralem Loch
- Runde Ausführungen
- Runde Ausführungen mit zentralem Loch
- Niedertemperatur thermo-elektrische Generatoren (TEG-Elemente)